"Aus Deutschland in die ganze Welt"
Neu erschienen: Anwenderbericht zum internationalen Versand von E-Rechnungen mit Neopost e-Invoicing.
Miltenyi Biotec Hauptsitz in Bergisch Gladbach
München, 19. April 2016 - Zum länderübergreifenden Versand von E-Rechnungen in strukturierten Datenformaten hat Neopost Mitte April einen neuen Anwenderbericht veröffentlicht. Dieser beschreibt Anforderungen, Umsetzung und Nutzeneffekte eines Roaming-Projekts mit Neopost e Invoicing im Biotechnologieunternehmen Miltenyi Biotec. Am 12. April wurde das Projekt bei einem "Business Brunch" in der Münchner BMW Welt bereits erfolgreich vorgestellt.
Als führender Anbieter von Produkten zur magnetischen Zellseparation (MACS®-Technologie) beliefert die deutsche Miltenyi Biotec GmbH Kunden weltweit. Darunter viele öffentliche Einrichtungen wie Hochschulen oder Forschungszentren. Den Anstoß zum Versand strukturierter E-Rechnungen, die sich automatisiert verarbeiten lassen, gaben gesetzliche Vorgaben aus Spanien und Italien sowie Kundenanforderungen aus Skandinavien. Dort sind folgende Formate gängig und teils vom Gesetzgeber vorgeschrieben: EHF (Norwegen), FacturaE (Spanien), FatturaPA (Italien), Finvoice (Finnland), OIOXML (Dänemark), SFTI und SveFaktura (Schweden).
Miltenyi Biotec hat den E-Rechnungsversand von Deutschland nach Spanien, Italien und Skandinavien mit Neopost e-Invoicing sicher und effizient umgesetzt:
- Die Web-Lösung konvertiert das kundenspezifische Quelldatenformat in die betreffenden Zielformate.
- Sie garantiert die Einhaltung datentechnischer, inhaltlicher und (steuer-)rechtlicher Ländervorgaben.
- Sie übernimmt den automatischen Rechnungsversand in die jeweiligen Länder.
- Sie macht eine Softwareanschaffung überflüssig, da die Abrechnung transaktionsbasiert erfolgt.
Mit Neopost e-Invoicing erfüllt Miltenyi Biotec nicht nur vielen Auslandskunden bereits den Wunsch nach strukturierten E-Rechnungen, sondern profitiert auch selbst. Wo die Rechnungsabwicklung vollelektronisch läuft, entfällt das Drucken, Kuvertieren, Frankieren und postalische Versenden der Rechnungen. So spart das Unternehmen Porto- und Materialkosten sowie Bearbeitungszeit. Zudem kann Miltenyi Biotec jetzt auch an Ausschreibungen teilnehmen, die strukturierte E-Rechnungen zur Bedingung haben. Lohnend war das Roaming-Projekt auch für Neopost. Denn im Zuge des Projekts wurde Neopost e-Invoicing um zahlreiche Länderformate erweitert. So bietet die Lösung ein Roaming-Spektrum, das derzeit am deutschen Markt einzigartig sein dürfte.
Den ausführlichen Anwenderbericht finden Sie hier .
Als führender Anbieter von Produkten zur magnetischen Zellseparation (MACS®-Technologie) beliefert die deutsche Miltenyi Biotec GmbH Kunden weltweit. Darunter viele öffentliche Einrichtungen wie Hochschulen oder Forschungszentren. Den Anstoß zum Versand strukturierter E-Rechnungen, die sich automatisiert verarbeiten lassen, gaben gesetzliche Vorgaben aus Spanien und Italien sowie Kundenanforderungen aus Skandinavien. Dort sind folgende Formate gängig und teils vom Gesetzgeber vorgeschrieben: EHF (Norwegen), FacturaE (Spanien), FatturaPA (Italien), Finvoice (Finnland), OIOXML (Dänemark), SFTI und SveFaktura (Schweden).
Miltenyi Biotec hat den E-Rechnungsversand von Deutschland nach Spanien, Italien und Skandinavien mit Neopost e-Invoicing sicher und effizient umgesetzt:
- Die Web-Lösung konvertiert das kundenspezifische Quelldatenformat in die betreffenden Zielformate.
- Sie garantiert die Einhaltung datentechnischer, inhaltlicher und (steuer-)rechtlicher Ländervorgaben.
- Sie übernimmt den automatischen Rechnungsversand in die jeweiligen Länder.
- Sie macht eine Softwareanschaffung überflüssig, da die Abrechnung transaktionsbasiert erfolgt.
Mit Neopost e-Invoicing erfüllt Miltenyi Biotec nicht nur vielen Auslandskunden bereits den Wunsch nach strukturierten E-Rechnungen, sondern profitiert auch selbst. Wo die Rechnungsabwicklung vollelektronisch läuft, entfällt das Drucken, Kuvertieren, Frankieren und postalische Versenden der Rechnungen. So spart das Unternehmen Porto- und Materialkosten sowie Bearbeitungszeit. Zudem kann Miltenyi Biotec jetzt auch an Ausschreibungen teilnehmen, die strukturierte E-Rechnungen zur Bedingung haben. Lohnend war das Roaming-Projekt auch für Neopost. Denn im Zuge des Projekts wurde Neopost e-Invoicing um zahlreiche Länderformate erweitert. So bietet die Lösung ein Roaming-Spektrum, das derzeit am deutschen Markt einzigartig sein dürfte.
Den ausführlichen Anwenderbericht finden Sie hier .
weitere Einträge der Kategorie
- Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance
- SUPER RTL zeigt die zweite Staffel von "Zack & Cody an Bord" in einer Free-TV-Premiere Start: Sonntag, 19. September 2010, um 19.15 Uhr, 25 Folgen
- Fußball: Pokal-Aus für St. Pauli und Hannover - ZEIT ONLINE
- Fußball: Diego-Wechsel in Gefahr - ZEIT ONLINE
- Schalke 04 an ManCity-Stürmer Robinho interessiert - Goal.com