Das Gedächtnis der österreichischen Pfadfinderbewegung
Hören Sie Interessantes über die Geschichte der österreichischen Pfadfinderbewegung und des Wiener Pfadfindermuseums und über die Tätigkeit des Pfadfindermuseums und Instituts für Pfadfindergeschichte, das sich seit 2004 in der Loeschenkohlgasse 25 in 1150 Wien befindet.
Erfahren Sie mehr über Biber, Wichtel und Wölflinge, Guides und Späher, Caravelles und Explorer und Ranger und Rover und über die Grundsätze der Pfadfinderei sowie zum Leben des Gründers der Vereinigung, Lord Robert Baden Powell. Auch die Geschichte der Pfadinder in Österreich und speziell in Wien wird Thema sein.
Und Sie ganz nebenbei lernen auch, wie man einen richtigen Pfadfinderknoten bindet!
Herr Eugen Brósch-Fohraheim ist seit 1960 Pfadfinder, Pfadfinderhistoriker und Gründungsmitglied des Wiener Pfadfindermuseums.
Das Pfadfindermuseum ist heuer zu Gast im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus, Rosinagasse 4, 1150 Wien. Die Arbeit in einem der 23. Wiener Bezirksmuseen ist ehrenamtlich, das heißt sie findet neben dem Hauptjob in der Freizeit und ohne Bezahlung statt. Wir freuen uns aber über eine kleine Spende.
Nach dem Vortrag ist noch Zeit und Raum, sich die Sonderausstellung "Bildung in Rudolfsheim-Fünfhaus" anzusehen. Das Pfadfindermuseum in Wien hat eigens dazu im Bezirksmuseum eine Vitrine gestaltet. Und selbstverständlich ist auch Raum für Fragen und Anregungen.
Wann? Freitag, 22.9.23
Uhrzeit: 17:30-19:00 Uhr
Wo? Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus, Rosinagasse 4, 1150 Wien
Eintritt frei.
Webseite: https://www.museum15.at/veranstaltungen/
Eventtelefon: +43(664)249541
Event-Email: office@bm15.at
Öffentliche Verkehrsmittel: U3, U6 Westbahnhof. Straßenbahn 52, 60 Staglgasse.