Alle Pressemitteilungen der Kategorie: PolitikEinträge: 17870
Datum: 31.03.2021 13:00:23
Die Bewertung der Regierung fällt desaströs aus
Datum: 30.03.2021 14:00:13
70 Prozent der deutschen Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben wenig Angst vor dem Covid-19-Virus und 55 Prozent wollen sich impfen lassen.
Datum: 29.03.2021 17:00:21
Deutschland stöhnt unter den Corona-Regeln - doch der Secure QR Code (SQRC®) von DENSO, Teil der Toyota Gruppe, könnte bei der Bekämpfung des Virus entscheidend helfen.
Datum: 28.03.2021 15:00:12
Gerichtsurteil gegen Viola Kleinau * . / Kritik an Viola Kleinau in Bezug auf die Abwicklung der KGA Erlengrund. / Dem älteren, schwerbehinderten Pankower Kleingärtner-Ehepaar konnte geholfen werden.
Datum: 26.03.2021 18:00:24
Die wichtigsten Neuregelungen im Betreuungsrecht! Rechtsexperten der bekannten Kester-Haeusler-Stiftung bewerten das lang erwartete Gesetz, das heute in 2. Lesung vom Bundesrat beschlossen wurde.
Datum: 26.03.2021 18:00:03
Hans Reder beschreibt in "Die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus", wie im Nationalsozialismus eine Schule errichtet wurde.
Datum: 25.03.2021 18:00:33
Das Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) drängt auf einen Krisenstab mit klarem Konzept zur Bewahrung der psychischen Gesundheit.
Autor: Michael Haberland
Datum: 24.03.2021 17:38:32
Im letzten Jahr wurden sogenannte Pop-Up Radwege in München getestet. Dabei wurden kurzfristig ausgewählte Straßenzüge zu Lasten von Kfz-Fahrspuren temporär umgestaltet und tausende Autofahrer in den Stau gezwungen. Für die Grün-Rote Stadtregierung wurde dieser Verkehrsmissbrauch als großer Erfolg verzeichnet, sodass heute im Stadtrat die Weiterführung durch Weißmarkierungen auf den Strecken mit ehemaligen Pop-up-Radwegen beschlossen wurde. Nürnberg hat ein solches Projekt wegen fehlender Akzeptanz und Erfolglosigkeit sofort wieder eingestellt. Der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. bezweifelt stark die Sinnhaftigkeit und den Nutzen dieser Radwege, die zu Lasten von Fahrspuren oder Parkplätze entstehen sollen, und befürchtet noch mehr Zeitverlust und Stau für die Münchner Autofahrer und noch mehr Ärger für Anwohner. Diese Verkehrswende sei vielmehr ein „Autos raus“ der Münchner Stadtregierung und keine Entscheidung für mehr Mobilität. Autohass pur.
Datum: 23.03.2021 12:00:12
Rententipp - Beiträge für Schulzeiten
Der Bundesverband der Rentenberater informiert über eine wichtige Regelung für junge Erwachsene.
Datum: 19.03.2021 10:00:42
Las Vegas, 18. März 2021 - Während sich die Vereinten Nationen darauf vorbereiten, am 20. März den "Internationalen Tag des Glücks" zu feiern - ein jährliches Ereignis.