Alle Pressemitteilungen der Kategorie: Kunst & KulturEinträge: 12686
Datum: 04.03.2021 13:00:02
Emma Hausser entführt die Leser in "Paris bleibt in Paris" in die Stadt der Liebe, wo allerdings auch so manches gebrochenes Herz gefunden werden kann.
Datum: 04.03.2021 13:00:02
N. S. H. Spieker erzählt in "Treppenhauswahnsinn" eine Geschichte über die Irrungen und Wirrungen im Alltag.
Datum: 04.03.2021 13:00:02
Sezgin Ismailov vermittelt mit "ERZIEHUNG IM GROSSEN KÖNIGREICH" eine Formel für ein wunderbares und friedliches Leben.
Datum: 04.03.2021 13:00:02
Lorenzo-Salvatore Cordí will die Leser mit seinen Worten in "Träne des Windes" inspirieren und bewegen.
Datum: 04.03.2021 13:00:02
Jochen Stappenbeck lässt in "QUELLENQUIZ" ein Kaleidoskop der Gegenwart entstehen.
Datum: 04.03.2021 13:00:02
Andreas Freiherr Mattes von Rothenstein trägt in "Ich denke an Malbusca" sehr persönliche, melancholische Gedanken, Momente und Erinnerungen zusammen.
Datum: 04.03.2021 13:00:02
Erdenkind Simone erzählt in "Der stille Ruf des Winters" eine Geschichte über Mut, Freundschaft und Selbstbewusstsein.
Datum: 04.03.2021 13:00:02
Edeltraud-Inga Karrer erzählt in "Katharina und Abigail" erschütternde und anrührende Schicksale deutscher Frauen aus drei Generationen.
Datum: 04.03.2021 13:00:02
Ernst Trachsler berichtet in "Das Ortsmuseum Wängi 1960 - 2017" von der Geschichte eines besonderen Museums.
Datum: 04.03.2021 13:00:02
Dietrich Dichtemann dichtet in "Die Nachricht vom Nanotier" über ein angeblich böses Killervirus, wahre Zusammenhänge und den fehlenden gesundheitlichen Nutzen der Corona-Impfung.