Karora meldet Abschnitte mit 14,7 g/t auf 4,0 Metern und 12,2 g/t auf 6,0 Metern in der Mason-Zone auf Beta Hunt und eine 140 Meter lange Erweiterung der Goldmineralisierung in der Spargos-Mine bis in eine Tiefe von 580 Metern
TORONTO, 18. September 2023 - Karora Resources Inc. (TSX:KRR; OTCQX:KRRGF) ("Karora" oder das "Unternehmen") - www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/karora-resources-inc/) freut sich, weitere bedeutende Ergebnisse von Goldexplorations- und Infill-Bohrungen in der Mine Beta Hunt und der Mine Spargos bekannt zu geben:
- Infill- und Erweiterungsbohrungen, die auf die Zone Mason abzielten, lieferten überzeugende Ergebnisse, die den mineralisierten Strang um 100 Meter auf 800 Meter verlängerten und das Vertrauen in eine potenzielle neue Lagerstätte für einen zukünftigen Abbau stärkten.
- Die Bohrungen bei Larkin füllten das nördliche Ende der Mineralressource Larkin auf. Die Ergebnisse geben zunehmendes Vertrauen für eine Hochstufung der aktuellen abgeleiteten Mineralressource in den angezeigten Status.
- Die Bohrungen in den Lagerstätten A Zone und Western Flanks konzentrierten sich auf die Aufwertung der Mineralressource, wobei die Ergebnisse im Allgemeinen die aktuelle Interpretation unterstützen und das Vertrauen in den abgeleiteten Teil der Mineralressource erhöhten
- Die Bohrungen bei Spargos konnten die hochgradige Mineralisierung bis zu 140 Meter unterhalb der aktuellen Bohrungen auf 580 Meter unter der Oberfläche erweitern. Die Mineralisierung bleibt in der Tiefe offen.
Die jüngsten Highlights der Abschnitte des laufenden Beta Hunt Untertage-Diamantbohrprogramms und des Spargos-Bohrprogramms sind unten aufgeführt:
Mason2
- BM1941SP3-02AE: 12,2 g/t über 6,0 Meter
- BM1941SP3-14AE: 14,7 g/t über 4,0 Meter und 8,0 g/t über 7,0 Meter
- BM1941SP3-09AE: 5,9 g/t über 7,8 Meter
- BM1941SP3-08AE: 3,8 g/t über 11,4 Meter
Larkin2
- BL1730-06AE: 4,2 g/t über 9,0 Meter und 11,2 g/t über 2,7 Meter
- BL1730-05AE: 3,0 g/t über 12,0 Meter
- BL1730-08AE: 4,0 g/t über 10,0 Meter
Western Flanks 1
- AWSP22-08AR: 12,0 g/t über 5,1 Meter
- AWSP22-02AR: 3,2 g/t über 12,8 Meter
- AWSP22-42AR: 2,8 g/t über 19,7 Meter
- AWSP22-45AR: 5,9 g/t über 13,9 Meter, einschließlich 9,2 g/t über 1,7 Meter
A Zone1
- AASP22-16AR: 17,4 g/t über 2,6 Meter
- AASP22-21AR: 3,3 g/t über 9,8 Meter
- AASP22-17AR: 3,0 g/t über 9,7 Meter
- AA38ACC-07AR: 4,2 g/t über 4,2 Meter
Spargos1.
- KXDD003: 12,8 g/t über 2,1 Meter und 4,4 g/t über 9,1 Meter
- KXDD004: 6,0 g/t über 5,0 Meter und 3,4 g/t über 6,1 Meter
1. Geschätzte wahre Breiten
2. Intervalllängen sind Bohrlochbreiten. Die geschätzten wahren Breiten können mit den verfügbaren Informationen nicht bestimmt werden.
Paul Andre Huet, Chairman und CEO, kommentierte: "Heute haben wir im Rahmen des Bohrprogramms 2023 Beta Hunt weitere starke Ergebnisse in unserem Vorzeigebetrieb gemeldet. Das Thema der Entdeckung neuer mineralisierter Scherzonen durch die Exploration von bestehenden unterirdischen Erschließungen, die Erweiterung der Streich- und Tiefenausdehnung bekannter Scherflächen durch die Bohrungen und die Erweiterung unserer Ressourcenbasis gehen weiter.
Unsere jüngsten Ergebnisse aus der Zone Mason lieferten weiterhin signifikante Ergebnisse, einschließlich 14,7 g/t auf 4,0 Metern und 12,2 g/t auf 6,0 Metern, was das Potenzial für unsere nächste neue Mineralressource im Beta Block westlich und parallel zur bestehenden Mineralressource in der Zone Larkin unterstützt. Die Ergebnisse bei Mason stützen weiterhin das Potenzial, das wir zuvor identifiziert haben (siehe Karora-Pressemitteilung vom 23. Januar 2023), für das weitere Wachstum der Zone, die nun um weitere 100 Meter auf 800 Meter Streichlänge erweitert wurde.
Ein Hauptschwerpunkt unseres Bohrprogramms 2023 ist die Aufwertung von Teilen unserer großen abgeleiteten Mineralressourcenbasis. In der Zone Larkin ergaben neue Infill-Bohrergebnisse, die zur Aufwertung und Erweiterung der aktuellen Mineralressource bestimmt sind, vielversprechende Werte, einschließlich Abschnitte mit 4,2 g/t auf 9,0 Metern und 11,2 g/t auf 2,7 Metern (Loch BL1730-06AE). Sehr ermutigend sind auch die Ergebnisse unserer Infill-Bohrungen bei Western Flanks und in der Zone A. Zu den jüngsten Highlights zählen Abschnitte mit 12,0 g/t auf 5,1 Metern und 2,8 g/t auf 19,7 Metern in Western Flanks sowie 17,4 g/t auf 2,6 Metern in der Zone A. Sowohl in den Western Flanks als auch in der Zone A ist die Mineralisierung in der Tiefe weiterhin offen. Diese beiden Scherungszonen bilden seit vielen Jahren das Rückgrat unseres Bergbaubetriebs und dürften auch in den kommenden Jahren noch einen Beitrag leisten.
Die jüngsten Bohrergebnisse aus der Mine Spargos machen uns noch zuversichtlicher, dass unsere laufenden technischen Arbeiten zu einer formellen En
weitere Einträge der Kategorie
- Kredite Finanzen und Darlehen - Kredit und Finanz News (Blog)
- Finanzen kompakt "Crocodile Dundee" am Steuerpranger - sueddeutsche.de
- Bewerbungen: Darf der Arbeitgeber mein Vermögen ausspähen? - WELT ONLINE
- Finanzen kompakt "Crocodile Dundee" am Steuerpranger - sueddeutsche.de
- DGAP-News: nextevolution AG - WELT ONLINE