Themenspielplätze: Jenseits von Schaukeln und Rutschen
Auf Themenspielplätzen dreht sich alles um die Schaffung von Attraktionen und Anziehungspunkten, die das Spielen zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Der Grund für ihre Beliebtheit: Kinder haben immer mehr Möglichkeiten, Spielgeräte werden zunehmend auch für den eigenen Garten gekauft und Kinder gehen nicht mehr so gern nach draußen. Ein Spielplatz muss also einiges bieten, um attraktiv genug zu sein, dass man ihn auch besucht.
Ein Themenspielplatz muss anderes geplant werden als ein herkömmlicher Spielplatz, weiß man beim Experten OBRA Design ist spezialisiert auf Spielplatzgeräte, Spielplatzbedarf und die Planung und Umsetzung von Spielplätzen. Das besondere Flair von Themen-Spielplätzen zeigt sich nicht nur in ihrem Endergebnis, sondern auch in ihren Entstehungsgeschichten. Diese Geschichten sind geprägt von individuellen Ideen, lokalen Besonderheiten und verschiedenen Zielgruppen. Die Spezialisten von OBRA Design haben bereits Themenspielplätze für eine breite Palette von Kunden umgesetzt. Dazu gehören Tourismusvereine, Seilbahnbetriebe, Kinderhotels, Freizeitparks und öffentliche Institutionen. Jeder dieser Spielplätze hat seine eigene Geschichte.
Ein Beispiel für diese eigene Geschichte und die daraus resultierende Umsetzung ist der Wasserspielplatz "Neptun" in Osterburken, Baden-Württemberg. Dieser Spielplatz entstand aus der Zusammenarbeit einer engagierten Planungsgruppe unter der Leitung der Stadt. Ihr Ziel war es, das Thema Römer aufzugreifen, da die Stadt reich an historischen Funden aus dieser Zeit ist. Die Idee, Wasser als Hauptattraktion zu nutzen und den Spielplatz in ein "Römerkastell" mit einem Aquädukt zu verwandeln, stand von Anfang an im Mittelpunkt.
Eine Projektgruppe präsentierte ihre Ideen öffentlich und sammelte Feedback von den Bürgern, Anwohner meldeten sich freiwillig zur Mitarbeit bei der Montage des Spielplatzes. Nach der Auswahl des Standorts entwickelte das Planungsteam von OBRA Design das Konzept für den Spielplatz und präsentierte detaillierte Umsetzungsvorschläge. Diese Visualisierungen halfen dabei, nicht nur finanzielle Mittel von der Stadt und einer LEADER-Förderung zu sichern, sondern auch Sponsoren zu gewinnen.
Vor Ort wurde dann ein spannender Themenspielplatz im "Römerstil" gebaut, der mit einem geschlossenen Wasserkreislaufsystem ausgerüstet ist, um den Wasserverbrauch zu minimieren. Diese spannende Reise zeigt, wie Themen-Spielplätze nicht nur kreative Spielwelten schaffen, sondern auch die Gemeinschaften mobilisieren und die Fantasie der Kinder beflügeln. Sie sind ein Beweis dafür, dass Spielplätze mehr sein können als nur Orte zum Toben - sie sind Abenteuerlandschaften, die Geschichten erzählen und Erinnerungen schaffen. Mehr Geschichten rund um die Entstehung von Spielplätzen gibt es auf der Website von OBRA Design: obra-play.com.
weitere Einträge der Kategorie
- Scheidung ohne Rosenkrieg mit Scheidungsanwalt Siegen
- Gut für Kids: Starthilfe zur Einschulung - Tipps von moll für die Zeit vor dem Schulanfang
- Fruchtige Kuchenrezepte für den leichten Sommergenuss!
- Fit für den Schulstart - Ferien schlauer nutzen
- Nonna Elena Tomatensossen in Hannover: "Feuer und Flamme für den guten Geschmack"